KANZLEI Juli 31, 2023 „Wann ist ein Denkmal ein Denkmal?“ – Teil 1 – Für die Beantwortung dieser Frage- und damit zusammenhängend die Frage nach dem Rechtsschutz - ist…Read More
KANZLEI Juli 27, 2023 Dauerbrenner Schriftform. Änderungen der Fälligkeit der Miete und/oder der Betriebskostenvorauszahlung bedürfen der Schriftform. Wird ein Mietvertrag für längere Zeit als ein Jahr nicht in schriftlicher Form (§ 126…Read More
KANZLEI Juli 25, 2023 Mieterhöhungen bei Gewerbeimmobilien. Im Vergleich zu Wohnraummietverträgen sind Mieterhöhungen bei Gewerbeimmobilien leichter möglich, da Gewerbemietverträge vom Gesetzgeber weniger…Read More
KANZLEI Juli 20, 2023 Abwehrrecht eines Denkmaleigentümers. Der Eigentümer eines Denkmals kann sich unter Umständen erfolgreich gegen eine denkmalrechtliche Genehmigung eines Bauvorhabens…Read More
KANZLEI Juli 11, 2023 Achtung Denkmalschutz. 1. Folgen des Denkmalschutzes (Erhaltungspflicht, Unzumutbarkeit) Die Folgen einer Unterschutzstellung haben zum Teil erhebliche wirtschaftliche…Read More
KANZLEI Juli 11, 2023 Photovoltaikanlage vs. Denkmalschutz. Die politische Entscheidung, erneuerbare Energien zu fördern, findet sich auch in den Denkmalgesetzen der Länder…Read More